Die Serviceassistenz ist die zentrale Schnittstelle zwischen Kunde und Autohaus, entscheidend für den ersten Eindruck und den reibungslosen Ablauf.
Inhalt
- Die Serviceassistenz – Zentrale Funktion im Autohaus
- Der Empfang aus der Kundenperspektive
- Professioneller Umgang mit eingehenden Telefonaten
- Terminvereinbarung
- Auftragsvorbereitung
- Fahrzeugabnahme
- Fahrzeugrückgabe und Rechnungserklärung
- Telefonischer Nachkontakt
- Praktische Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmer
Zielgruppe
Serviceassistenten/innen
Ihr Nutzen
Die Aufgaben der Service-Assistenz in Autohäusern ist weit mehr als Telefonzentrale und Kasse! S
ie fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Autohaus.
Hier trifft der Kunde auf die "Rezeption" des Autohauses. Und nicht zuletzt wird der Kunde genau hier in den "Arbeitsfluss" eingefädelt.
Organisatorisches
Termin:
Aktuelle Termine finden Sie im Anmeldeformular
Dauer:
1 Tag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
Mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer
Teilnehmergebühr:
261,75 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung
(Bonuspreis für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Schwaben und des Schwaben Mobil e.V.)
349,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung
Referent:
Herr Bernd Kerwien, TAK
Kontakt und "Anbieter"
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das
Team Weiterbildung
E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616
Anmeldung zum Seminar:
Melden Sie sich über dieses Formular für den Seminar an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.