Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe

Kfz-MechatronikerIn


Kaufm. Berufe


FahrzeuglackiererIn


Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker:

Ein Berufsklassiker und immer noch gut im Rennen!

Du bist Auto-Freak und Technik-Fan, bist begeistert von allem, was Räder hat? Dich interessiert, wie ein Motor wirklich tickt und wie man ihn wieder zum Laufen bringt? Dann ist dieser Beruf ein Volltreffer für Dich.

  • Personenkraftwagen-Technik
  • Nutzfahrzeug-Technik
  • Motorrad-Technik
  • System- und Hochvolt-Technik
  • Karosserie-Technik
  • Realschulabschluss oder guten Hauptschulabschluss,
  • Spaß an Technik und Elektronik,
  • physikalisch-technisches Verständnis,
  • handwerkliches Geschick,
  • Teamgeist.
  • Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen
  • Warten, Prüfen und Einstellen von Kraftfahrzeugen und Systemen
  • Demontieren und Montieren von Baugruppen und deren Bauteilen
  • Instandsetzen von Kraftfahrzeugen und deren Systemen
  • Aus-, Um- und Nachrüsten von Kraftfahrzeugen nach rechtlichen Vorschriften
  • In-Betrieb-Nehmen und Bedienen von Kraftfahrzeugen und Systemen
  • Aktualisieren von Systemen und Prüfgeräten mit neuer Software
  • Situationsgerecht mit Kunden kommunizieren
  • Planen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen, Bewerten von Arbeitsergebnissen und Anwenden von qualitätssichernden Maßnahmen

Damit alle Auszubildenden auch alle Ausbildungsinhalte mitbekommen, bist du in den 3,5 Jahren Deiner Lehrzeit insgesamt 10 Wochen (5 x 2-Wochen-Blöcke) im Berufsbildungszentrum (BBZ) in der Kfz-Innung Schwaben auf überbetriebliche Schulung.


Kursinhalte: 



Zusatzqualifikation für Kfz-Mechatroniker:

Schweißverfahren bei der Kfz-Instandsetzung - Mehr Informationen finden Sie hier.

Was muss ich über die Gesellenprüfung wissen?

Beim Kfz-Mechatroniker ist, wie in anderen Berufen auch, die Gesellenprüfung in zwei Teile aufgeteilt. Den Teil 1 der Gesellenprüfung legst Du im 2. Ausbildungsjahr ab. Dieser Teil 1 zählt bereits mit 35% zu deinen Endergebnis. Den Teil 2 machst du am Ende deiner Ausbildungszeit, der dann 65% Deines Endergebnisses ausmacht.

Wo gibt es Ausbildungsverträge?

Online-Verträge bei der HWK-Schwaben

Durchschreibe-Formulare von der Kfz-Innung Schwaben müssen bei Frau Rindle oder Frau Künzel bestellt werden

Wo finde ich mehr Infos zu den Ausbildungsinhalten?

Hier sind die Ausbildungsverordnungen hinterlegt:

Kaufmännische Berufe:

Automobilkaufmann/ -frau


Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder Abitur,
  • Spaß am Umgang mit Menschen,
  • Interesse am Automobil und der Kfz-Branche,
  • Kommunikationsfähigkeit und Offenheit
  • gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Fachwissen

  • Betriebsorganisation, Personalwirtschaft, Sicherheit am Arbeitsplatz 
  • Bürowirtschaftliche Abläufe, Auftragsannahme und -Bearbeitung, Datenschutz
  • Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation
  • Disposition, Beschaffung, Vertrieb, Marketing, Lagerwirtschaft
  • Kundendienst, Teile und Zubehör
  • Flottenmanagement, Fahrzeugvermietung



Verträge


 Mehr zu dieser Ausbildung erfährst du unter www.kfz-ausbildung-bayern.de

 Kaufmann/ -frau für Büromanagement im Kfz-Gewerbe


Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss,
  • gute Noten in Deutsch, Mathe bzw. Rechnungswesen und Datenverarbeitung,
  • vertrauter Umgang mit den neuen Medien,
  • Organisationstalent
  • gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.

Fachwissen

  • bürowirtschaftliche Abläufe initiieren und steuern,
  • Termine koordinieren, Besprechungen vorbereiten und den Schriftverkehr bearbeiten,
  • Kundenbeziehungen pflegen und qualitätssichernde Maßnahmen durchführen,
  • Beschaffungsvorgänge bearbeiten,
  • personenbezogenen Aufgaben unterstützen,
  • Buchungssysteme und Instrumente des Rechnungswesens anwenden,
  • Daten und Informationen recherchieren und diese für Präsentationen aufbereiten,
  • Informationen professionell verarbeiten.

Verträge


  Mehr zu dieser Ausbildung erfährst du unter www.kfz-ausbildung-bayern.de



Fahrzeuglackiererin / Fahrzeuglackierer


Du bist fasziniert von Farben und Formen? Als Fahrzeuglackierer/-in gestaltest du Autos mit Farben, Beschriftungen, Signets, Design- oder Effektlackierungen. Neugierig geworden?

  • Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss,
  • Spaß an physikalischen oder chemischen Vorgängen,
  • handwerkliches Geschick
  • ein Auge für Farben
  • Sinn für sauberes und exaktes Arbeiten
  • Be- und Verarbeiten von Beschichtungsstoffen
  • Prüfen und Bewerten sowie Vorbereiten von Untergründen
  • Herstellen, Bearbeiten, Behandeln von Oberflächen
  • Ausführen von Demontage- und Montagearbeiten
  • Herstellen von Beschriftungen, Design und Effektlackierungen

Weitere Informationen unter www.kfz-ausbildung-bayern.de.