Wenn es gelingt, nicht nur den "heiß gelaufenen" Kunden wieder herunterzufahren, sondern aus den Situationen heraus Optimierungsansätze abzuleiten, verbessert sich nicht nur die betriebliche Situation unseres Autohauses, sondern wir erleben den hektischen Alltag unserer Zeit wesentlich gelassener.
Inhalt
Themenschwerpunkte:
- Der professionelle Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Wie steuere ich eine schwierige Gesprächssituation?
- Wie gehe ich mit einer Reklamation um?
- Welche Chancen bietet mir eine Reklamation?
- Wie setze ich Rhetorik und Körpersprache effektiv im Konfliktgespräch ein?
- Wie vermeide ich die typischen Fehler und Fettnäpfchen?
- praktische Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmer.
Zielgruppe
Geschäftsinhaber, Serviceberater, Führungskräfte
Ihr Nutzen
Harter Wettbewerb, Stimmungsmache in den Medien, weniger Geld im Portemonnaie der Kunden und die komplexe Technologie der heutigen Fahrzeuge machen uns im Autohaus das Leben manchmal schwer. Da kommt es schon mal zu "heißen" Gesprächssituationen, die auch über das normale Reklamationsgespräch hinaus gehen können. Kenntnisse und Fertigkeiten im professionellen Umgang mit "Konfrontationen" helfen hier enorm!
Organisatorisches
Termin:
Aktuelle Termine finden Sie im Anmeldeformular
Dauer:
1 Tag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
Mindestens 6, maximal 20 Teilnehmer
Teilnehmergebühr:
261,75 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung
(Bonuspreis für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Schwaben und des Schwaben Mobil e.V.)
349,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung
Referent:
Herr Bernd Kerwien, TAK
Kontakt und "Anbieter"
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das
Team Weiterbildung
E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616
Anmeldung zum Seminar:
Melden Sie sich über dieses Formular für den Seminar an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.