Vorbereitung auf die Ausbildereignungs-prüfung (AdA-Schein)


Ausbildung der Ausbilder – AdA multimedial

Als Ausbilder:in müssen Sie nicht nur fachlich geeignet sein, sondern auch persönliche und pädagogische Kompetenzen nachweisen können, schließlich möchten Sie in Ihrem Betrieb Nachwuchskräfte gut ausbilden. Daraus entwickelte sich der "AdA-Schein"; eine Prüfung, die genau diese Fähigkeiten abfragen soll. Mit einer Weiterbildung können Sie sich auf den AdA-Schein vorbereiten: Sie lernen, wie Sie Ausbildungen gemäß der Ausbildungsverordnung (AEVO) planen, durchführen und abschließen.  

Um Sie optimal darauf vorzubereiten, bieten wir Ihnen diesen Lehrgang im Blended-Learning-Ansatz „AdA multimedial“ an. Dabei lernen Sie im Online-Lernprogramm das Grundwissen, können im Präsenzunterricht offene Fragen klären und sich gemeinsam mit Ihrem Dozenten auf die IHK-Prüfung vorbereiten. 

Vorteile:


Die Prüfung im Anschluss an diesen Kurs ist dem Teil IV der Meisterprüfung gleichgestellt und wird auf Antrag anerkannt


Der Blended-Learning-Ansatz sorgt dafür, dass Sie diesen Kurs flexibler und in kürzerer Zeit absolvieren können



Sie treffen auf Kolleg:innen aus der Kfz-Branche und können sich austauschen

An wen richtet sich diese Fortbildung?

Der Lehrgang richtet sich an aktuelle und künftige MeisterschülerInnen, Interessierte, die in ihrem beruflichen Umfeld mit der Ausbildung betraut sind, und alle, die sich zielführend auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten möchten.

Der Kursleiter vermittelt Ihnen die berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen über vier Handlungsfelder, die sich am betrieblichen Ausbildungsablauf orientieren: 

Ausbildungsvoraus-setzungen prüfen und Ausbildung planen 

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 

Ausbildung 
durchführen

Ausbildung 
abschließen


Warum "blended learning"?

Der Lehrgang besteht aus einem Online-Lernprogramm, in dem das Grundwissen mit umfassenden und gut aufbereiteten Studienheften von Ihnen erarbeitet wird, sowie aus Präsenzunterricht, der zur anwendungsorientierten Vertiefung des Gelernten, zur Klärung offener Fragen und zur Prüfungsvorbereitung dient. Diese Kombination ermöglicht Ihnen große Flexibilität beim Studium der Inhalte - aber auch, sich mit den anderen Kursteilnehmern regelmäßig persönlich auszutauschen. Sie nehmen das beste aus beiden Welten mit und bereiten sich so optimal auf den AdA-Schein vor.

  • Zurzeit bieten wir keine Termine an
  • 50 weitere Unterrichtseinheiten absolvieren Sie über das Online-Lernprogramm, wann und wo Sie möchten. 
  • 18 Unterrichtseinheiten finden als Präsenzunterricht im Bildungszentrum der Kfz-Innung Schwaben statt. Sie dienen zur Abrundung jedes Handlungsfelds.

Prüfungstermin: einsehbar bei der IHK Schwaben 

Die Prüfung ist dem Teil IV der Meisterprüfung gleichgestellt und wird auf Antrag anerkannt. Bitte melden Sie sich auf der Website der IHK Schwaben für die Prüfung an. 

Teilnehmer

Teilnehmerzahl: Maximal 15 Teilnehmer 

Teilnehmergebühr: 520,00 € inklusive Unterlagen (ohne Prüfungsgebühr)