Wer eine breite betriebswirtschaftlich-unternehmerische Aus- und Fortbildung speziell in der Kfz-Branche anstrebt, ist bei der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) genau richtig. Diese Bundesfachschule ist eine Bildungseinrichtung, die vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Bonn zusammen mit den Landesverbänden des Kfz-Gewerbes gefördert wird.
Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC)
Am Gesundbrunnen 3
37154 Northeim
Tel.: 05551 2583
Fax: 05551 2576
E-mail: info@bfc-northeim.de
Internet: http://www.bfc.de und www.youtube.com/user/BFCBetriebswirt
Voraussetzung:
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Kfz-Gewerbe**
oder
- abgeschlossene gewerblich-technische Ausbildung im Kfz-Gewerbe*
oder
*Bewerber mit rein technischer Ausbildung oder Bewerber ohne beruflichen Abschluss jedoch mit Nachweis über eine mindestens 6-jährige berufsbezogene Tätigkeit nach vorheriger Absolvierung des betriebswirtschaftlichen Vorkurses und einer Projektphase.
**Der betriebswirtschaftliche Vorkurs muss ebenfalls von allen kaufmännischen Vorgebildeten oder Kfz-Meistern mit unterdurchschnittlichen Leistungen im Fach BWL und/oder Rechnungswesen absolviert werden!
Fördermöglichkeiten:
Die Schule ist in das individuelle Förderungsprogramm der Bundesanstalt für Arbeit und Wirtschaft aufgenommen. Weiterhin ist die BFC als BAföG-förderungswürdig anerkannt (sowohl Schüler- als auch Meister-BAföG). Die Ausbildung wird auch vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und von den Trägern von Umschulungsmaßnahmen anerkannt.
Nähere Informationen wie Termine, Preise usw. holen Sie sich am besten direkt von der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft unter o. g. Adressen.
Technischer Betriebswirt Automobil (TBA), Automobilverkäufer, Betriebswirt im Kfz-Gewerbe (HwK) E-Mail: weiterbildung@kfz-innung-schwaben.de Telefon: 0821 74946-616