Alle Kfz-Betriebe, die amtliche Fahrzeuguntersuchungen und -prüfungen anbieten wollen, brauchen seit 2022 eine Akkreditierung nach ISO 17020. Die Vorschriften des Bundesverkehrsministeriums sollen dafür sorgen, dass die Qualität bei amtlichen Prüfungen auch künftig hoch bleibt. Das betrifft in Deutschland neben der Abgasuntersuchung auch die Sicherheits- und Gasanlagenprüfung. Um es den Betrieben möglichst einfach zu machen, hat das Kraftfahrzeuggewerbe AÜK als zentrales Qualitätsmanagementsystem aufgebaut. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.auek.de oder in Ihrer Kfz-Innung.
Das Programm "AÜK Plus"
Um die neuen Anforderungen für Sie so einfach wie möglich umzusetzen, hat die TAK die Software AÜK Plus entwickelt. AÜK Plus ist das Programm zur Dokumentation der Akkreditierten Überprüfungen im Kfz Gewerbe. Die Software AÜK Plus ersetzt die bisherigen Programme AU Plus, GAP Plus und SP Plus. Die Programme sind nun einzelne Programmmodule innerhalb von AÜK Plus. AÜK Plus wird nach den benötigten Modulen über einen Servicevertrag mit jährlicher Gebühr lizenziert.
Die technischen Geräte (=Prüfgeräte), die Sie für Ihre Fahrzeuguntersuchungen nutzen, müssen regelmäßig kalibriert werden. Die WiG Schwaben mbH bietet den Innungsmitgliedern dazu einen besonderen und auch kostengünstigen Service. Ein Mitarbeiter aus unserem Haus, Norbert Arzt, führt die Kalibrierungen bei Ihnen vor Ort durch.
Sie können Ihre HU-Prüfmittelkosten zusätzlich reduzieren, indem Sie die Kalibrierung von AU-Geräten und Scheinwerfereinstellsystem an einem gemeinsamen Termin durchführen lassen. Unser Prüfer bringt die dafür notwendige Ausstattung mit.
So funktioniert es
Sie beauftragen bei der WiG Schwaben mbH:
- 1 Kalibrierung Viergasmessgerät in Kombination mit
- 1 Kalibrierung Rauchgastrübungsmessgerät und
- 1 Kalibrierung PKW-Scheinwerfereinstellsystem
- und planen für alle Überprüfungen einen einzigen Termin ein.
Sie bezahlen dafür 649,- zzgl. MWST.