Zielgruppe
Mitarbeiter, die im Autohaus als "beauftragte Person" eigenverantwortlich mit Gefahrgütern umgehen, aber auch allen anderen Mitarbeiter die mit dem Transport von gefährlichen Gütern im Zusammenhang stehen. Personen die Gefahrgüter empfangen, bereitstellen, verpacken, kennzeichnen, dem Entsorger übergeben und Verladen oder Übernahmescheine entgegennehmen, müssen in dem jeweiligen Themenbereichen vor Aufnahme der Tätigkeit und wiederkehrend regelmäßig geschult werden
Inhalt
Lehrgang zur Unterweisung von gewerblich tätigen Personen nach ADR 2025. In den Autohäusern (Werkstatt/Lager) werden Gefahrgüter empfangen und auch zum Transport bereitgestellt und verladen.
Gefährliche Güter nach ADR sind z.B:
Abfallstoffe:
- Ölfilter, Brems- und Kühlflüssigkeit, Altöl, Starterbatterien
- Ölverschmutzte Betriebsmittel (Abschmiertücher)
- Spraydosen
- Airbags und Gurtstraffer
Verbrauchsgüter:
- Gase in Flaschen aller Art und Spraydosen
- Brennbare Flüssigkeiten, Kraftstoffe, Lacke, Farbe, etc
- Härter und Kaltreiniger
Arbeitsschwerpunkte:
- Was ist Gefahrgut?
- Rechtliche Grundlagen GGVSEB, GbV, GefBefG, ADR
- Klassifizierung von Gefahrgütern
- Beförderung und Übergabe von Gefahrgut
- Beförderungserleichterungen und Freistellungen
- Kennzeichnung
- Verpackung und Begleitpapiere
- Verantwortlichkeiten
- Sicherheitsunterweisung
- Unternehmerpflichten
Ihr Nutzen
Verringerung Ihres Risikos:
Teilweise sehr hohe Geldbußen, die Kontrollen erfolgen durch die Gewerbeaufsichtsämter.
Organisatorisches
Termin und Dauer:
Aktuelle Termine finde Sie im Anmelde-Formular.
1 Tag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
Maximal 20 Teilnehmer
Teilnehmergebühr:
199,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung
(Bonuspreis für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Schwaben und des schwaben-mobil e.V.)
229,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung
Referent:
Herr Matthias Willkommen, Focus Consult
Kontakt und "Anbieter"
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das
Team Weiterbildung
E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616
Anmeldung zum Sachkunde-Lehrgang:
Melden Sie sich über dieses Formular für den Sachkunde-Lehrgang an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.