Dieser Lehrgang richtet sich speziell an Personen, die im Hochvolt-Bereich arbeiten und mit Elektrizität zu tun haben.
Sie eignet sich aber auch für alle anderen Mitarbeiter, die Ersthelfer im Betrieb werden möchten oder bereits sind.
Inhalt
In diesem Lehrgang lernen Sie die Aspekte der Ersten Hilfe, die sich auch in der aktuellen Verordnung der Berufsgenossenschaften finden. Dazu gehören auch Herz-Lungen-Wiederbelebung, Unfallsicherung, Verband-Typen und vieles mehr.
Zielgruppe
Personen, die als Ersthelfer im Betrieb tätig werden sollen.
Ihr Nutzen
Nach den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass in seinem Betrieb Ersthelfer in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen.
In Betrieben mit bis zu 20 Beschäftigten mindestens ein Ersthelfer, bei größeren Betrieben mindesten 5 % der anwesenden Beschäftigten in Verwaltungs- und Handelsbereichen und mindestens 10 % der anwesenden Beschäftigten in sonstigen Bereichen.
Dafür dürfen nur Personen eingesetzt werden, die bei einer von der Berufsgenossenschaft für die Ausbildung zur Ersten Hilfe ermächtigten Stelle ausgebildet werden.
Alle zwei Jahre muss eine entsprechende Fortbildung der Ersthelfer erfolgen.
In Zusammenarbeit mit „Erste Hilfe Trainer Augsburg“ bieten wir unseren Mitgliedern diese Erste-Hilfe-Schulung an.
Organisatorisches
Ein spezielles Anmeldeformular für den Nachweis ihrer Zugehörigkeit zur Berufsgenossenschaft erhalten Sie nach der Anmeldung. Dieses bringen Sie im Original mit zum Schulungstermin und geben es bei der Trainerin ab.
Termin:
Aktuelle Termine finden Sie im Anmelde-Formular
Dauer:
1 Tag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl:
Minimum 12 Teilnehmer, maximal 15 Teilnehmer
Teilnehmergebühr:
Kostenlos, wenn Sie Mitglied einer Berufsgenossenschaft sind.
Selbstzahler: 55,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
Seminarverpflegung ist nicht mit inbegriffen
Trainerin:
Frau Jane Below
Erste-Hilfe-Trainer Augsburg
Kontakt und "Anbieter"
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das
Team Weiterbildung
E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616
Anmeldung zum Sachkunde-Lehrgang:
Melden Sie sich über dieses Formular für den Sachkunde-Lehrgang an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.