Zum 01.01.2022 traten erhebliche Änderungen im Kaufrecht in Kraft, vor allem beim Verbrauchsgüterkauf, und seitdem gibt es Erkenntnisse auch über die typischen Fehler im Umgang damit.
Die Sachmangelfreiheit (und damit umgekehrt der Sachmangel) ist ganz neu geregelt, die Vereinbarung hat nicht mehr den Vorrang vor dem Üblichen. Nur unter Einhaltung strenger Formvorschriften ist eine Abweichung möglich. Es wird ein eigenes Sachmangelrecht für "Waren mit digitalen Elementen" und für "Waren mit dauerhafter Bereitstellung digitaler Elemente" eingeführt.
Die Beweislastumkehr wird verschärft. Die Verkürzung der Gewährleistung bei gebrauchten Waren unterliegt strengen Formvorschriften.
Inhalt
-
Das ONLINE-Seminar wird - wie immer und wie gewohnt - die Themen aufgreifen, die zu der Zeit am meisten drücken.
Zielgruppe
- Geschäftsführung und Management
- Verkäufer und Vertriebsmitarbeiter
- Service- und Werkstattmitarbeiter
Ihr Nutzen
Diese Gruppen profitieren von Schulungen und Informationen zu den neuen Regelungen, um Fehler im Umgang mit den Änderungen zu vermeiden.
Organisatorisches
Termin:
Aktuelle Termine finden Sie im Anmelde-Formular
Dauer:
1 Tag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
unbegrenzt
Teilnehmergebühren:
99,00 € pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
(Bonuspreis für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Schwaben und des Schwaben Mobil e.V.)
199,00 € pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Referent:
Rechtsanwalt Joachim Otting, www.rechtundraeder.de
Herr Otting hat sich auf das Schadenersatzrecht, Kaskorecht, Autokaufrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitsrecht, Verkehrsstrafrecht und Führerscheinrecht spezialisiert, ist Autor mehrerer Bücher sowie regelmäßig Dozent bei vielen Kfz-Innungen.
Kontakt und "Anbieter"
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das
Team Weiterbildung
E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616
Technische Voraussetzungen
- Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Um Fragen zu stellen, empfehlen wir Ihnen ein Headset mit Mikrofon
- Sie haben die Möglichkeit per Smartphone oder Tablett am Online-Seminar teilzunehmen
- Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung
Anmeldung zum Online-Seminar:
Melden Sie sich über dieses Formular für das Online-Seminar an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.