Rückschau: 
Freisprechfeier 2024

Die Kfz-Innung Schwaben ehrt ihre erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen


Obermeister Alois Huber empfing am 20. September rund 250 geladene Gäste zum geselligen Sektempfang im rustikalen, herbstlichen Innenhof des Arnhofer Stadls. Er sprach den anwesenden 69 Kfz-Techniker-MeisterInnen, 6 Berufspezialisten für Kfz-Servicetechnik sowie 45 Absolventinnen und Absolventen der Sommer-Gesellenprüfung 2024 seine Glückwünsche zu den bestandenen Prüfungen aus.  

Ein sicheres Fundament

Die Ausbildung in der Kfz-Branche ist ein sicheres Fundament für die berufliche Zukunft. Das wurde am 20. September wieder sehr deutlich. Nach der Gesellenprüfung ist nämlich noch lang nicht Schluss: Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen säumen den Weg der kfz-technischen Karrieren. Nicht zu unterschätzen ist dabei die Sicherheit, die Obermeister Alois Huber in seinem Willkommens-Gruß betont: “In der ‘Welt der Werkstatt’ wird Ihr Wert als Fachkraft honoriert und wird auch weiterhin gefragt sein, da künstliche Intelligenz niemals einen Handwerksberuf ersetzten kann.” 

Die Berufsbilder im Kfz-Handwerker seien anspruchsvoll und der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung werde nicht von jedem erreicht, so Huber weiter. Umso mehr beglückwünsche er die Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg. Damit folgte auch gleich der erste Höhepunkt: die Freisprechung der frischgebackenen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker. Im Anschluss nahm Innungssieger Taddäus Schedel aus Wiggensbach im Beisein seines Ausbildungsbetriebs Autohaus Allgäu, Zweigniederlassung der KreuterMedeleSchäfer GmbH & Co. KG einen Weiterbildungsgutschein in Höhe von 300 Euro für seine herausragenden Leistungen entgegen.  

Folgende weitere Ehrungen gab es im Laufe des Festakts

  • Thomas Bayer aus Erkheim, der Jahrgangsbeste aus dem neuen Fortbildungsberuf "geprüfte/r Berufsspezialist/in für Kfz-Servicetechnik" im August 2024 
  • ausscheidende, langjährige Mitglieder des Prüfungsausschusses zum Servicetechniker: 
    • Christian Orlowski, Obergriesbach 
    • Georg Kraus, Oberndorf 
    • Rudolf Guranti, Königsbrunn 

"Sie haben allen Grund, stolz auf sich zu sein!" 

Petra Brandl, Geschäftsführerin und Vorsitzende des Meisterprüfungs-Ausschusses, leitete mit ihrem Grußwort zu den frischgebackenen Meistern und Meisterinnen über: "Ich habe Sie auf eine anstrengende Zeit eingestimmt und darauf, dass die Wochen im Vorbereitungslehrgang wie im Flug vergehen werden. Und nun stehen wir hier und feiern Ihren Abschluss. Sie haben allen Grund, stolz auf sich zu sein."  

Stolze Gesichter ga​b es auch bei den sich anschließenden Ehrungen: 

 

  • TBA-Absolventen Luisa Kürbis aus Baar und ihr Ausbildungsbetrieb Autohaus Kürbis GmbH sowie Aaron Freiberg mit seinem Ausbildungsbetrieb Autohaus Sirch GmbH 
  • Daniel Gruber aus Aichach als bester Absolvent aus dem Meisterkurs 2023 und Teilnehmer am TBA-Studium sowie Angelina Marie Igl aus Herrsching als beste Absolventin aus dem Meisterkurs 2024 



Moderiert wurde die kurzweilige Feier von Armin Groh (Antenne Bayern). Das “Trio Werdenfels” sorgte für die musikalische Umrahmung der beschwingten Feier, die wie so oft bis weit nach Mitternacht dauerte.