AÜK-Rettung erfolgreich

AÜK-Rettung erfolgreich

DAkkS bestätigt Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Jetzt ist es schwarz auf weiß: Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat dem Bundesinnungsverband den offiziellen Bescheid zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung zugestellt. Dadurch ist klar: Die Akkreditierte Überprüfung im Kraftfahrzeuggewerbe (AÜK) ist für die Kfz-Innungsbetriebe gerettet! Damit gibt es jetzt die nötige Sicherheit, die entsprechenden Untersuchungen auch weiterhin durchführen zu dürfen.

Wie berichtet hatten sich die bayerischen Kfz-Innungen im Schulterschluss mit der deutlichen Mehrheit der Stimmen im Bundesinnungsverband dafür eingesetzt, dass die AÜK zukunftsfest gemacht wird. Dies wurde dringend nötig, nachdem die DAkkS mehrere, teils sehr schwerwiegende und daher kritische Abweichungen im Qualitätsmanagement des Bundesinnungsverbands beanstandet hatte. Auf ausdrückliche Bitte des Bundesinnungsverbands hin haben deshalb auch die bayerischen Kfz-Innungen dabei geholfen, diese festgestellten Abweichungen durch konstruktive Mitarbeit zu schließen.

Auf einer weiteren außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesinnungsverbands wurde nun in dieser Woche das positive Ergebnis dieser gemeinsamen Bemühungen vorgestellt. Die Schritte, die Bayern jetzt gemeinsam mit weiteren Landesinnungsverbänden mehrheitlich im Bundesinnungsverband vollzogen hat, waren nötig, um die teilweise kritischen Abweichungen zu beheben. Es handelt sich hierbei um organisatorische Maßnahmen, die – anders als in den Medien teilweise verlautbart – weder das Ziel noch den Zweck verfolgen, die Verbandsstrukturen des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland zu schwächen.

Das Gegenteil ist der Fall: Es ist ein großer Erfolg für alle Kfz-Innungsbetriebe überall in Deutschland (egal ob in Handel oder Handwerk, frei oder markengebunden, groß oder klein), dass die AÜK als wichtiges Leistungsangebot des gesamten Kraftfahrzeuggewerbes erhalten bleibt. Der jetzt ausgestellte Bescheid der DAkkS ist daher also das positive Ergebnis des gemeinsamen Handelns der demokratischen Mehrheit im Bundesinnungsverband.

Für Sie als Mitgliedsbetrieb ergeben sich weiterhin keine direkten Folgen. Ihr Ansprechpartner rund um die AÜK ist und bleibt weiterhin Ihre Kfz-Innung.