Dieser Beruf ist kein Ausbildungsberuf sondern eine Weiterbildungsmaßnahme. Optimal ist es, wenn man auf die Basisausbildung Automobilkaufmann aufbauen kann, eine spezielle Vorbildung ist jedoch nicht notwendig.
Voraussetzungen
- Interesse am Verkauf
- Begeisterung für das Thema "Automobil"
- Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
- Motivation zum Dienst am Kunden
Bewerbung
- Direkte Bewerbung bei einem Automobilhändler / Autohaus
- Personalauswahl durch Händler und/oder Asessment (Auswahlverfahren)
- Einstellung zum Nachwuchsverkäufer beim Händler / Autohaus
Ablauf des Programms
- Praxisorientierte Ausbildung beim Automobilhändler/Autohaus nach festgelegten Inhalten
- Ergänzendes Training beim Automobilhersteller/Importeur
- Abschlussprüfung
- Dokumentation durch Urkunde
Inhaltliche Schwerpunkte
- Branche und Markt
- Verkäuferpersönlichkeit
- Verkaufsgespräch/-technik
- Gebrauchtwagen
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Verkaufsgeschäfts
- Kundenbindung
- Systematische Marktbetrachtung
- Neukundenansprache
- Herstellerspezifische Themen, z. B. Kennenlernen der Organisation und Produkttraining
Dauer
- mindestens 6 Monate Praxis im Autohaus und mindestens 20 Tage Training beim Automobilhersteller/Importeur
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie unter www.meineausbildung.com.
Technischer Betriebswirt Automobil (TBA), Automobilverkäufer, Betriebswirt im Kfz-Gewerbe (HwK) E-Mail: weiterbildung@kfz-innung-schwaben.de Telefon: 0821 74946-616