In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen guten Überblick, wie Sie Outlook und Teams möglichst produktiv in Ihrem Arbeitsalltag nutzen.
Inhalt
- Die passenden Apps für typische Anforderungen im Arbeitsalltag
- Outlook – Mails, Termine und Aufgaben managen
- Planner – Team- oder Gruppenaufgaben managen
- To Do – Persönliche Aufgaben managen
- Teams – Kontextbezogen kommunizieren und Dateien gemeinsam bearbeiten
- Tipps & Tricks aus der Praxis
Zielgruppe
- Führungskräfte, Geschäftsführer und Mitarbeiter, die ihre Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit im Team optimieren möchten.
- Teamleiter im Autohaus, die ihre Selbstorganisation verbessern wollen.
- Teams und Abteilungen im Autohaus, die effizienter zusammenarbeiten möchten.
Ihr Nutzen
Mit Microsoft 365 wird uns Anwendern eine Sammlung höchst interessanter Tools an die Hand gegeben, mit denen wir beispielsweise unsere persönlichen Aufgaben, aber auch die Aufgaben in einem Team deutlich produktiver als bisher managen können. Ihre Effektivität kann noch einmal gesteigert werden, in dem Sie Methoden des Selbst- und Zeitmanagements im Arbeitsalltag einsetzen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen guten Überblick, wie Sie Outlook und Teams möglichst produktiv in Ihrem Arbeitsalltag nutzen.
Organisatorisches
Termin:
Aktuelle Termine finden Sie im Anmelde-Formular
Dauer:
1 Tag von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Teilnehmerzahl:
unbegrenzt
Teilnehmergebühren
42,00 € pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
(Bonuspreis für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Schwaben und des Schwaben Mobil e.V.)
85,00 € pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Referent:
Herr Helmut Gräfen, Team Babel
Kontakt und "Anbieter"
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das
Team Weiterbildung
E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616
Technische Voraussetzungen
- Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Um Fragen zu stellen, empfehlen wir Ihnen ein Headset mit Mikrofon
- Sie haben die Möglichkeit per Smartphone oder Tablett am Online-Seminar teilzunehmen
- Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung
Anmeldung zum Online-Seminar:
Melden Sie sich über dieses Formular für das Online-Seminar an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.