BFC Job-Börse vom 23.-25.01.2023
Von allen Seiten ist derzeit zu hören, dass die Betriebe ein "Personalproblem" haben. Entweder ist es schwierig neue Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu begeistern oder die zu leistende Arbeit fällt bewährten Mitarbeitern immer schwerer. Auch die Zahl der qualifizieren Bewerber für eine kaufmännische oder technische Ausbildung wird "übersichtlicher".
Die BFC hilft mit den Networking-Days
Um einen besseren Zugang zu qualifizierten Kräften zu bekommen, haben inzwischen einige Betriebe die BFC für sich entdeckt. An den Networking-Days ist es möglich, über einen 30-minütigen Vortrag das eigene Unternehmen vorzustellen und die vakanten Positionen zu präsentieren. Aber nicht nur das. Im Anschluss dieser Vorstellung ist ein direkter Zugang zu potentiellen Mitarbeitern möglich. Eine Art Speeddating ermöglicht erste Kontaktgespräche.
Spannend ist diese Veranstaltung deshalb, weil BFC‘ler aus allen Ecken Deutschlands anwesend sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich bei den BFC’lern nicht um Anfänger handelt. Anders als an Universitäten und Hochschulen müssen unsere Studierenden eine automobile Ausbildung abgeschlossen haben, um den Zugang zur BFC zu bekommen. Teilweise haben die BFC’ler auch darüber hinaus in ihrem gelernten Berufen gearbeitet, bevor sie sich entschieden haben, "nochmal die Schulbank zu drücken".
Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck von der diesjährigen Jobbörse: Wer hier zukünftige Führungskräfte sucht, wird fündig (vogel.de)