Sie befinden sich hier

Inhalt

Festliche Freisprechfeier

Die Kfz-Innung Schwaben lud ein zur festlichen Freisprechfeier

am Samstag, 25. März 2023

mit Überreichung der Gesellenbriefe

an

Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen

in der Stadthalle Gersthofen, Rathausplatz 2, 86368 Gersthofen

Ehrung mit dem goldenen Meisterbrief

Die Verleihung erfolgt an Handwerker, die die Meisterprüfung abgelegt haben und den Nachweis

  • einer 30-jährigen selbständigen Tätigkeit im Handwerk als Handwerksmeister(in) oder
  • einer 30-jährigen nichtselbständigen Tätigkeit als Handwerksmeister(in) in einem Handwerksbetrieb erbringen können und das 60. Lebensjahr vollendet haben.

von links:
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben,
Johann Rollbühler,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

von links:
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben,
Thomas Böttcher,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

von links:
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben,
Thomas Halbritter,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

Ehrung eines Mitgliedes im Gesellenprüfungsausschuss

von links:
Modestus Dörle, Vorsitzender des
Gesellenprüfungsausschusses Kfz-Mechatroniker,
Johannes Pangerl,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

Weitere Fotos

von links:
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben,
Modestus Dörle, Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses Kfz-Mechatroniker,
Johannes Pangerl, Thomas Halbritter, Johann Rollbühler, Thomas Böttcher,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

von links:
Johannes Pangerl, Thomas Halbritter, Johann Rollbühler, Thomas Böttcher

Ehrung der Innungssieger im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker

von links:
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben
Florian Josef Unger Innungsbester -
Modestus Dörle, Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses -

Ehrung bester Ausbildungsbetrieb

von links:
Modestus Dörle, Vorsitzender des
Gesellenprüfungsausschusses Kfz-Mechatroniker,
Markus Surrer,
Florian Josef Unger, Langweid am Lech,
Rainer Wörle, Betriebsleiter MAN Truck & Bus Deutschland GmbH,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

von links:
Modestus Dörle, Vorsitzender des
Gesellenprüfungsausschusses Kfz-Mechatroniker,
Willy Atterer,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

von links:
Modestus Dörle, Vorsitzender des
Gesellenprüfungsausschusses Kfz-Mechatroniker,
Markus Surrer,
Florian Josef Unger, Langweid am Lech,
Rainer Wörle, Betriebsleiter MAN Truck & Bus Deutschland GmbH,
Willy Atterer,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

weitere Bilder

von links:
Sylvia Gerl, Schulleiterin
der BFC - Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben
Petra Brandl, Geschäftsführerin der Kfz-Innung Schwaben

Sylvia Gerl, Schulleiterin der BFC - Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe
 

von links:
Robert Mattis, Leiter des Bildungszentrums,
Petra Brandl, Geschäftsführerin der Kfz-Innung Schwaben

von links:
Robert Mattis, Leiter des Bildungszentrums,
Petra Brandl, Geschäftsführerin der Kfz-Innung Schwaben

von links:
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

von links:
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben,
Alois Huber, Obermeister der Kfz-Innung Schwaben

Kontextspalte

Veranstaltungen

15.06.2023: Mitgliederversammlung der Kfz-Innung Schwaben

05.07.2023: Sommerempfang des bayerischen Kfz-Gewerbes

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
von 7:45 Uhr bis 16:45 Uhr

Freitag
von 7:45 Uhr bis 16:00 Uhr